Frauen in der Wissenschaft und Forschung

Rollen klären und Profil schärfen

Projekt- und Teamleiterinnen

Aufgaben zu übernehmen, in denen Sie andere führen, bedeutet zuerst eine Reflexion damit, wie Sie in dieser Rolle sein möchten. Was bedeutet Führung für Sie persönlich, was für positive und negative Erfahrungen haben Sie dazu gemacht, was für einen Führungsstil wollen Sie an den Tag legen? Daneben beschäftigen Sie sich verstärkt mit Kommunikation in- und außerhalb Ihres Teams und mit der Gestaltung der gemeinsamen Arbeit. Sie sind auch in der „Rush Hour“ des Lebens und vereinbaren ihre Forschungsaufgaben mit der Familienarbeit.

Für Führungskräfte biete ich Coachings zu folgenden Themen an:​

Führung

Themen

  • Ich als Führungskraft: Profil- und Führungsstilentwicklung 
  • Führungskraft als Coach: mit Coaching-Methoden Mitarbeitende befähigen

Genaue Inhalte und Themen des Coachings richten sich immer individuell nach den Bedürfnissen der Klientin.

Kommunikation

Themen

  • Wie mache ich mich besser sichtbar und stehe für meine Ideen und Interessen ein
  • Schwierige Gespräche mit Coaching-Methoden einfacher führen

Genaue Inhalte und Themen des Coachings richten sich immer individuell nach den Bedürfnissen der Klientin.

Life-Balance

Themen

  • Brennen, ohne auszubrennen: Wie kann ich gut für mich selbst sorgen und meine Aufgaben adäquat managen kann
  • Vereinbarkeit von Wissenschaft, Selbstsorge und Care-/Familienarbeit

Genaue Inhalte und Themen des Coachings richten sich immer individuell nach den Bedürfnissen der Klientin.

Kommunikation

Neben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit nehmen auf dieser Stufe Ihrer Arbeit auch die administrativen und Führungsaufgaben zu. Gute Kommunikation nach innen und außen wird zunehmend wichtiger. Im Coaching arbeiten wir daran, wie Sie ein Profil entwickeln und Ihren Kompetenzen und Wünschen adäquat auch in schwierigen Situationen nach außen darstellen. Durch gute Gesprächstechniken befähigen und empowern Ihre Mitarbeiter:innen dazu, im Gespräch Lösungen zu finden und sich selbst zu führen. Im Coaching sprechen wir über stärkenfokussierte Selbstdarstellung und konstruktive Gesprächsgestaltung- und methoden.

Führung

Ihre gute wissenschaftliche Arbeit und der Wille, Verantwortung für Mitarbeitende zu übernehmen, hat Sie in eine Führungsposition gebracht. Höhere Verantwortung bedeutet mehr administrative Aufgaben aber auch Personalentscheidungen und Konfliktlösungskompetenzen. Im Coaching definieren wir Ihren persönlichen Führungsstil und die Kompetenzen, die Sie für diese Aufgabe mitbringen.  Wer fragt, führt“ ist eine häufig gebrauchte Coaching-„Weisheit“. Der lösungs- und ressourcenorientierte Ansatz lässt Sie die Stärken Ihres Gegenübers erkennen: Sie befähigen und empowern Ihre Mitarbeiter:innen dazu, im Gespräch Lösungen zu finden und sich selbst zu führen.

Life-Balance

Wenn man so sehr für etwas brennt, wie Sie für Ihr Fach, läuft man Gefahr, auszubrennen. Hohes Engagement und große Lust an dem, was man tut bedeuten lange Arbeitstage, die kontinuierliche Abhängigkeit von Fördergeldern oder befristete Einstellungsverhältnisse eine immerwährende Unsicherheit bezüglich dessen, was als nächstes in der Karriere passiert. In der „Rush Hour des Lebens“ kommt noch Care-Arbeit dazu, seien es die Kinder oder aber die älter werdenden Eltern. In diesem Konglomerat an Ansprüchen Zeit für sich zu machen oder aber den Workload sinnvoll zu gestalten, ist eine immerwährende Herausforderung. Im Coaching sprechen wir über Strategien der Selbstsorge und über Ansätze aus der Positiven Psychologie für mehr Gelassenheit.